
Doppelt hält besser – Ein Kurs für Eltern von Zwillingen und Mehrlingen
Zwei (oder mehr) Babys gleichzeitig – das ist pure Freude, aber manchmal auch ganz schön viel auf einmal. Wer Zwillinge oder Mehrlinge hat, weiß: Der Alltag läuft selten nach Plan, und helfende Hände oder gute Gespräche mit Menschen, die das Gleiche erleben, sind Gold wert. Genau dafür gibt es unseren Kurs für (werdende) Eltern von Zwillings- und Mehrlingskindern im Babyalter.
Während die Kleinen gemeinsam spielen, krabbeln und ihre Umgebung entdecken, können die Eltern durchatmen, sich austauschen und voneinander lernen. Hier geht’s nicht um Perfektion, sondern um echte Geschichten, Tipps aus dem Alltag – und ganz viel Verständnis.
Wie das in der Praxis aussieht? Wir haben mit drei Müttern gesprochen, die an einem unserer Kurse teilgenommen haben. In den Interviews erzählen sie, was sie überrascht hat, was ihnen geholfen hat und warum sie den Kurs sofort wieder besuchen würden.
Kontakt zu anderen Kindern
Also wir sind von Anfang an dabei, wo sie wirklich noch im Krabbelalter waren. [Die beiden Jungs sind jetzt 1 Jahr und 7 Monate alt.] Ich finde es sehr gut, dass man Kontakt zu anderen Zwillingseltern hat, um sich wirklich auch echt auszutauschen […] . Ob es jetzt um Probleme geht oder um irgendwelche unterstützenden Möglichkeiten im Alltag
Für die Kinder fand ich es super, dass sie einfach so Kontakt zu den anderen Kindern hatten. Ich fand es auch allein schon wegen den Kletter- und Krabbelmöglichkeiten und den Spielsachen gut.
Die Kinder sind inzwischen wirklich autonom, so wie sie hier spielen, auch mit den anderen. Sie kennen sich schon richtig gut aus. Da geht die Tür auf und schon rennen sie los. Sie freuen sich, wenn sie hier sind.
Es ist schön, dass sie so zusammen groß werden und [für mich ist es] vor allem der Kontakt zu anderen Zwillingsseltern.
Ein Netzwerk für die Eltern
Wir sind hier die Neuzugänge. Wir sind das 3. oder 4. Mal da. Meine Mädels sind 10 Monate alt. Ich finde es echt super, dass so ein Zwillingsangebot da ist.
So etwa 95 % der der Alltagsproblemchen oder so was sind schon identisch, auch wenn man nur ein Kind hat. Aber dann gibt es halt doch immer wieder mal so ein paar Fragestellungen: Was macht man denn, wenn beide abends knatschig sind und gleichzeitig ins Bett sollen? Wie macht ihr das denn? Wie habt ihr es beim Stillen gemacht? […] Was habt ihr denn für einen Zwillingswagen?
Es ist echt praktisch, wenn man da so ein bisschen ein Netzwerk hat.
Und so allgemein gesagt, muss man wirklich sagen, die Ausstattung hier, die ist echt super. Es gibt für jede Altersstufe schöne Sachen. Das merkt man hier auch, meine [Zwillinge] sind auch sehr schnell losgezogen und haben angefangen, alles auseinander zu nehmen und sich anzugucken.
Man hat hier halt auch viel Platz, es ist ein super Angebot.

Die Dozentin war zunächst als Teilnehmerin im Kurs, ihre Zwillinge waren da 5 Monate alt. Mittlerweile sind die beiden 17 Monate alt und die Mama hat vor kurzem die Rolle der Dozentin übernommen.
„Für mich war sehr wertvoll hier, gerade der Austausch mit anderen Müttern. Oft denkt man, ich bin die, die es irgendwie nicht auf die Reihe bekommt und alle machen das so locker. Und dann merkt man, […] anderen Zwillingsmüttern geht’s genauso und man findet hier für manche Herausforderungen andere Mamas und Papa, die dann irgendwie schon Strategien gefunden haben. Das war sehr hilfreich.“
Auch lesenswert
Starte jetzt in ein gesünderes Leben mit Präventionskursen
16. September 2025


