Starte jetzt in ein gesünderes Leben mit unseren Präventionskursen
Möchtest du etwas für deine Gesundheit tun, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst? Präventionskurse sind genau dafür gemacht. Sie helfen dir, dein Wohlbefinden zu steigern, Krankheiten vorzubeugen und wertvolles Gesundheitswissen zu bekommen. Das Beste daran: Deine gesetzliche Krankenkasse unterstützt dich finanziell. So profitierst du gleich doppelt – für deine Gesundheit und für deinen Geldbeutel.
Unsere zertifizierten Kurse sind offen für alle, die aktiv etwas für sich tun wollen. Egal, ob du Sport treiben, Stress reduzieren oder gesunde Gewohnheiten entwickeln möchtest – bei uns findest du den passenden Kurs. Und keine Sorge: Eine ärztliche Überweisung brauchst du nicht. Einfach anmelden, teilnehmen und von der Unterstützung deiner Krankenkasse profitieren.
Was ist ein Präventionskurs?
Präventionskurse, auch als „zertifizierte Kurse“ oder „§20-Kurse“ bekannt, fördern dein Wohlbefinden und helfen dabei, Krankheiten vorzubeugen. Sie werden von allen gesetzlichen Krankenkassen wie beispielsweise der Techniker Krankenkasse (TK), der AOK, der Barmer, der DAK sowie der IKK oder der BKK unterstützt. Wenn du an einem Kurs teilnimmst, erhältst du nicht nur wertvolles Wissen, sondern kannst auch Boni bei deiner Krankenkassenprämie erhalten.
Wie viel erstattet mir meine Krankenkasse?
Die meisten Krankenkassen übernehmen 80 bis 100 Prozent der Kosten. Die genaue Höhe der Erstattung erfährst du bei deiner Krankenkasse.

Wie viele Kurse darf ich pro Jahr machen?
Normalerweise erstatten Krankenkassen zweimal jährlich Präventionskurse. Entscheidend ist das Datum des Kursbeginns.
Wer darf sich für einen Präventionskurs anmelden?
Prinzipiell kann jeder teilnehmen, der etwas für seine Gesundheit tun möchte. Vorab prüfen wir jedoch, ob gesundheitliche Gründe eine Teilnahme ausschließen könnten, um deine Sicherheit zu gewährleisten.
Ist eine ärztliche Überweisung notwendig?
Nein, du kannst dich ohne ärztliche Überweisung direkt anmelden. Die Kosten übernimmt deine Krankenkasse ohne vorherigen Antrag

Wie läuft ein Präventionskurs ab?
Wenn du mindestens 80 % der Kurstermine besucht hast, erhältst du nach Kursende die Teilnahmebescheinigung. Diese kannst du direkt bei deiner Krankenkasse einreichen.
Wie erkenne ich, ob ein Kurs zertifiziert und krankenkassengefördert ist?
Auf unserer Webseite findest du in der Rubrik Gesundheit die Filterfunktion „krankenkassengefördert“. Aktivierst du diese, werden dir alle geförderten Kurse angezeigt.
Wann sollte ich mich nicht für einen Präventionskurs anmelden?
Bei bestimmten Vorerkrankungen, zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ist eine Teilnahme eventuell nicht möglich. In solchen Fällen kläre bitte vorher mit deinem Arzt, ob du am Kurs teilnehmen kannst.

Was passiert, wenn ich krank werde während des Kurses?
Solange du an mindestens 80 % der Termine teilnimmst, entsteht dir kein Nachteil.
Wie bekomme ich mein Geld von der Krankenkasse erstattet?
Nach Kursende und Prüfung der Voraussetzungen erhältst du die Teilnahmebescheinigung. Reiche sie einfach bei deiner Krankenkasse ein, und schon bekommst du dein Geld zurück.
Fazit
Präventionskurse helfen dir, deine Gesundheit aktiv zu unterstützen. Sie sind unkompliziert buchbar, werden von der Krankenkasse gefördert und bieten dir die Möglichkeit, etwas für dein Wohlbefinden zu tun. Schau dir die Kursangebote an und wähle den passenden Kurs für dich.